Das Rathaus ist weiterhin geschlossen. Wichtige Angelegenheiten können, nach telefonischer Absprache, erledigt werden. Mehr Infos ... ![]()
von Tina Tartaglia
Gemeinsam unterwegs – Odenwaldklub stärkt die Familienarbeit
November 2025- Der Odenwaldklub e.V. (OWK) setzt verstärkt auf Familienarbeit und baut seine Angebote für Kinder, Eltern und Großeltern gezielt aus. Mit neuen Formaten möchte der traditionsreiche Wanderverein Familien für die Freude an Natur, Bewegung und Gemeinschaft begeistern – und gleichzeitig die Zukunft des Vereins sichern.
Im Mittelpunkt stehen familienfreundliche Wanderungen, spannende Naturerlebnisse und kreative Mitmachaktionen, die generationenübergreifend verbinden. Zahlreiche Ortsgruppen haben inzwischen eigene Familienbeauftragte, die vor Ort Aktionen planen, koordinieren und mit frischen Ideen die Vereinsarbeit bereichern. Unterstützt werden sie von Familienreferentin Elena Raisch, die gemeinsam mit den Ehrenamtlichen neue Konzepte entwickelt und deren Umsetzung begleitet.
„Familien sind die Zukunft unseres Vereins“, betont OWK-Vorsitzender Helmut Seitel. „Wir möchten zeigen, dass Wandern nicht altmodisch ist, sondern Menschen aller Generationen verbindet.“ Ziel ist es, jungen Familien den Zugang zur Natur zu erleichtern und ihnen zu zeigen, wie wertvoll gemeinsames Erleben in der heutigen schnelllebigen Zeit sein kann.
Mit seinem Engagement für Familien beweist der Odenwaldklub, dass Wandern weit mehr ist als reine Bewegung: Es steht für gelebte Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein und Naturverbundenheit. Familienarbeit im OWK bedeutet, gemeinsam draußen zu sein, Werte weiterzugeben und Zukunft zu gestalten.
So macht sich der Odenwaldklub auf den Weg, neue Zielgruppen zu erreichen – und das Wandern als zeitgemäßes, verbindendes Erlebnis für die ganze Familie neu zu entdecken.
Über den Odenwaldklub e.V.:
Der Odenwaldklub (OWK) ist ein traditionsreicher Wander- und Heimatverein, der seit 1882 aktiv ist. Er pflegt ein weitläufiges Wegenetz im Odenwald, markiert und unterhält Wanderwege und engagiert sich stark im Natur- und Landschaftsschutz. Neben dem Wandern fördert der OWK regionale Kultur, Brauchtum, Heimatkunde und Gemeinschaftsaktivitäten in zahlreichen Ortsgruppen. Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie die Ausbildung von Wanderführerinnen und Wanderführern. Mit vielfältigen Veranstaltungen, Familien- und Jugendarbeit sowie eigenen Wanderheimen bietet der OWK Naturerlebnisse, Kulturpflege und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.