Das Rathaus ist weiterhin geschlossen. Wichtige Angelegenheiten können, nach telefonischer Absprache, erledigt werden. Mehr Infos ... ![]()
4. Spendenaktion „Miteinander teilen“ zugunsten der Groß-Bieberauer Lebensmitteltheke am 06.12. – auch in Modautal!
Wussten Sie, dass zu der Groß-Bieberauer Lebensmitteltheke auch viele Menschen aus Modautal kommen? Und wussten Sie, dass wir uns darüber hinaus auch für Menschen im vorderen Gersprenztal, Fischbachtal und Ober-Ramstadt engagieren – also in Regionen, in denen es keine „Tafel“ gibt?
Doch während die Zahl der Kundinnen und Kunden der Lebensmitteltheke stetig wächst, nehmen die Lebensmittelspenden leider weiterhin ab.
Um die Versorgung der Menschen, die zur Lebensmitteltheke kommen, weiter sicherstellen zu können, finden in diesem Jahr zum 4. Mal die Spendenaktion „Miteinander teilen“ statt.
Was kann gespendet werden?
Wir benötigen Lebensmittel, die original verpackt, länger haltbar und noch verwertbar sind und ohne Kühlung gelagert werden können. Beispiele: Mehl, Nudeln, Zucker, Konserven, nicht-alkoholische Getränke etc. – bitte kein Obst, kein Gemüse, keine gefrorene Ware!
Wenn Sie also in der Adventszeit etwas Gutes tun wollen und sicher gehen möchten, dass Ihre Spende auch da ankommt, wo es gebraucht wird, dann unterstützen Sie uns!
Wo und wann können die Lebensmittel am 06.12. abgegeben werden?
Das Team der Lebensmitteltheke nimmt Ihre Spenden vor Ort entgegen und garantiert für eine faire, gerechte Verteilung an unsere Kundinnen und Kunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – schon jetzt vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Wenn Sie mehr über die Lebensmitteltheke erfahren möchten, dann besuchen Sie unsere Website: www.bit.ly/DZ-GB-LMT.
In den nächsten Tagen werden Sie das Formular zur Selbstablesung der Wasserzähler erhalten.
Bitte tragen Sie den aktuellen Stand Ihrer Wasseruhr ein und geben Sie den unteren Abschnitt in der Zeit vom 01.12. bis spätestens 31.12.2025 im Rathaus Brandau ab - oder senden ihn per Mail an ablesung@modautal.de.
Sollte Ihre Rückmeldung bis zum o.g. Termin nicht vorliegen, wird der Verbrauch geschätzt. Änderungen von erstellten Bescheiden sind kostenpflichtig.
Worauf Sie beim Ablesen der Wasseruhren achten müssen:
Vergleichen Sie die Zähler-Nummer auf der Uhr mit der Zähler-Nummer auf dem Ablesezettel.
Für die Wasserabrechnung benötigen wir den Wasserverbrauch in Kubikmeter (m³) ohne Kommastellen. Die Hauptzähler haben keine Kommastellen im Ablesefeld, ein Ablesen der Literangabe an den Zahnrädchen ist nicht erforderlich.
Bei den Gartenwasserzählern müssen nur die ganzzahligen Werte abgelesen werden. Das sind die schwarzen Zahlen vor dem Komma.
Sollte sich der Wasserzähler an einem ungünstigen Ort befinden, zugestellt oder aus anderen Gründen schwer zugänglich sein, können Sie mit Ihrem Handy ein Foto machen und die Werte einfacher vom Display ablesen.
Besten Dank für Ihre Unterstützung.
Ihr Steueramt
Bitte beachten Sie, dass Passbilder in Papierform nicht mehr angenommen werden können.
Wir bitten Sie daher, Ihre Passbilder ausschließlich in digitaler Form (QR Code) mitzubringen.
Alternativ können Passbilder direkt bei uns vor Ort aufgenommen werden (6,- €) – schnell, einfach und in bester Qualität.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Einwohnermeldeamt
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die
Kommunalwahlen am 15. März 2026 im Wahlkreis Modautal
Die Hessische Landesregierung hat den Wahltag für die Gemeindevertretungen, Kreistage, Ortsbeiräte sowie Ausländerbeiräte mit Verordnung vom 23. Mai 2025 bestimmt.
Die Wahl findet am 15.03.2026 statt.
Nach § 22 der Kommunalwahlordnung (KWO) in der Fassung vom 26. März 2000 (GVBl. I S. 198, 233), zuletzt geändert durch Verordnung vom 10. April 2025 (GVBl. 2025 Nr. 25), fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 15.03.2026 stattfindende Wahl
der Gemeindevertretung der Gemeinde Modautal und
der Ortsbeiräte der Ortsbezirke Allertshofen/Hoxhohl, Asbach, Brandau, Ernsthofen, Herchenrode, Klein-Bieberau/Webern, Lützelbach, Neunkirchen und Neutsch
auf.