Das Rathaus ist weiterhin geschlossen. Wichtige Angelegenheiten können, nach telefonischer Absprache, erledigt werden. Mehr Infos ...
Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 43 ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) i. V. m. §§ 73 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) für den geplanten Neubau einer Erdgastransportleitung, der Spessart-Odenwald-Leitung (SPO), hier: Abschnitt Hessen-Mitte (PLB) von der Ortslage Klein-Auheim (Stadt Hanau) bis zur Ortslage Herchenrode (Gemeinde Modautal);
- Anhörungsverfahren
Die terranets bw GmbH plant für einen zukunftssicheren Ausbau ihres bestehenden Erdgasnetzes den Neubau der Erdgastransportleitung SPO mit einer Gesamtlänge von 117 km von Wirtheim/Biebergemünd bis Lampertheim in überwiegender Parallelführung zur bereits vorhandenen Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung (MIDAL). Das Gesamtvorhaben umfasst vier Planfeststellungsabschnitte, wovon drei Abschnitte in Hessen liegen. Hessen-Nord von Wirtheim/Biebergemünd bis Klein-Auheim/Hanau (PLA), Hessen-Mitte von Klein-Auheim/Hanau bis Herchenrode/Modautal (PL-B), Hessen-Süd von Herschenrode/Modautal bis Lampertheim (PL-C) und den Abschnitt Bayern (PL-D). Für die SPO ist eine Nennweite von DN 1.000 sowie eine Druckstufe von PN 90 vorgesehen; die Leitung soll zudem wasserstoffready errichtet werden.
· Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten ins Rathaus der Gemeinde Modautal und beantragen Ihren neuen Personalausweis und/oder Reisepass. Bei uns werden die Passbilder einfach mit dem Smartphone über Biometric Go erstellt. So haben Sie die Möglichkeit direkt vor Ort Bilder für Ihr neues Ausweisdokument machen zu lassen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit biometrische Passbilder bei anderen Anbietern erstellen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist die Bereitstellung mittels QR-Code.
Bei weiteren Fragen zum Thema Ausweis/Pass wenden Sie sich gerne an die Kollegen aus dem Einwohnermeldeamt. Tel.: 06254/9302-0
Wie nahezu alle Kommunen in Deutschland, erhebt auch die Gemeinde Modautal eine jährliche Hundesteuer.
Gemäß der gemeindlichen Hundesteuersatzung beträgt diese derzeit 60,00 Euro für den ersten Hund, 84,00 Euro für den zweiten Hund und 108,00 Euro für den dritten und jeden weiteren Hund.
Nach § 10 Abs. 1 der Hundesteuersatzung der Gemeinde Modautal müssen alle Hunde unter Angabe der Rasse und Abstammung innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme durch den/die Hundehalter/in schriftlich angemeldet werden.
Anmeldeformulare sind im Internet auf www.modautal.de/Rathaus/Formulare abrufbar. Die Anmeldung kann per Brief, Fax oder E-Mail an die Gemeindeverwaltung Modautal, Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal, Fax 06254/9302-50, E-Mail: steueramt@modautal.de vorgenommen werden. Anmeldungen können aber auch persönlich im Steueramt des Rathauses der Gemeindeverwaltung Modautal vorgenommen werden.
Leider musste in zurückliegender Zeit festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind.
Deshalb hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Modautal sich nun dazu entschieden, eine satzungsgemäße Hundebestandsaufnahme durchzuführen.
Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter neben einer möglicherweise rückwirkenden Steuerfestsetzung auch mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 Euro rechnen.
Daher empfehlen wir allen Hundehaltern/innen, die Hunde schnellstmöglich anzumelden.
Bis zum 30.09.2025 haben Sie die Möglichkeit, bislang nicht gemeldete Hunde anzumelden. Sollten wir nach diesem Termin nicht gemeldete Hunde feststellen, wird die Gemeinde Modautal ein Bußgeldverfahren gegen den Halter einleiten.
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl können Sie hier sehen.
Link zum Ergebnis im Gebiet Hessen
Hier der Link zum Ergebnis im Gemeindegebiet Modautal. (Wahlbezirke)